Der Renault EXPRESS: Neues Basismodell in der Kompakttransporterklasse
Der neue Renault EXPRESS ergänzt die Kompakttransporterklasse um ein praktisches und effizientes Basismodell. Betreiber kleiner Flotten und junge Unternehmer bekommen mit dem EXPRESS ein neu entwickeltes Fahrzeug zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Die Kennzahlen des Fahrzeugs sind ein Ladevolumen von 3,3 bis 3,7 Kubikmetern und eine Ladelänge von 1,91 bis 2,36 Metern. Zudem überzeugt der EXPRESS mit einer 71,6 Zentimeter breiten Schiebetür, zeitgemäßer Konnektivität und nahezu 48 Litern Ladevolumen im Innenraum. In Europa stehen als Antriebe ein Benzinmotor und zwei Dieselaggregate zur Auswahl.
Renault Express TCe 100, Benzin, 75 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,9; außerorts: 5,4; kombiniert: 6,4; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 145*. Energieeffizienzklasse B. Renault Express: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,4–4,9; CO2-Emissionen kombiniert: 145–128 g/km. Energieeffizienzklasse: B–A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Zur grafischen Darstellung der Energieeffizienzklasse klicken Sie HIER.
Optimale Raumnutzung
Das großzügige Ladevolumen und die niedrigen Betriebskosten machen den neuen Renault EXPRESS zu dem perfekten Begleiter für unterschiedlichste Branchen. Der Kompakttransporter überzeugt mit einer optimalen Raumnutzung seiner 1,91 Metern Ladelänge bei geschlossener Trennwand und 4,39 Metern Gesamtlänge. Mit diesen beiden Werten bietet der EXPRESS ein herausragendes Verhältnis von Ladelänge zu Fahrzeuglänge in seiner Klasse. Die EXPRESS Varianten mit drehbarer Trennwand steigern die Ladelänge am Boden auf bis zu 2,36 Meter, wenn der Beifahrersitz ausgebaut wird. Höchste Ansprüche werden auch mit der Zuladung von bis zu 700 Kilogramm mit Benzinmotor und 625 Kilogramm mit Dieselmotor erfüllt.
Breiteste Schiebetür in der Kompakttransporterklasse
Der EXPRESS hat eine große Kapazität, die durch die seitliche Schiebetür mit einer Öffnung von 71,6 cm, die breiteste auf dem Markt, leicht zugänglich ist.
Vom Heck des EXPRESS erreicht man den Frachtraum über die im Verhältnis 1/3 : 2/3 geteilten Flügeltüren. Optional kann die LED-Laderaumbeleuchtung das Be- und Entladen zusätzlich erleichtern. Das Thema Ladungssicherung spielt im Renault EXPRESS eine wichtige Rolle. Deshalb sind schon in der Serienausstattung sechs drehbare Verzurrösen im Ladeboden verankert. Renault verzichtet beim EXPRESS zudem auf konventionelle Türschlösser an den Hecktüren, um das Fahrzeug besser vor Diebstählen zu schützen. Die Hecktüren lassen sich stattdessen per Knopfdruck am 3-Tasten-Schlüssel ver- und entriegeln und das auch vom Cockpit aus. Je nach Anforderung ist der Laderaum auch mit Kunststoffboden, rutschfestem Holzboden oder einer seitlichen Teilverkleidung aus Holz lieferbar.
Modellübergreifendes modernes Design
Das Design des Renault EXPRESS orientiert sich an der Formensprache des neuen KANGOO Rapid. Sein aufrechter Kühlergrill, die kraftvoll gezeichnete Frontschürze und die flach ansteigende, markant konturierte Motorhaube sind bei beiden Modellen zu finden.
Die typische Renault Markenidentität zeigt sich in der Lichtsignatur in C-Form und der Kühlermaske mit prominentem Renault Rhombus sowie der Chromumrandung oben und unten. Als Ersatz für den Dacia Dokker punktet der Renault EXPRESS mit horizontalen Halogen-Doppelscheinwerfern, die nicht nur für einen dynamischeren Auftritt sorgen, sondern auch eine deutlich bessere Lichtausbeute bieten. Sowohl Fern- als auch Abblendlicht strahlen deutlich heller (90 bzw. 60 Prozent).
Das wertige Äußere des EXPRESS wird durch die fließende Linienführung mit horizontaler Gliederung und Details, wie den verdeckten Scheibenwischern und Wischwasserdüsen sowie den stabilen Bügeltürgriffe, verstärkt. Der Renault EXPRESS wird in fünf Karosserielackierungen angeboten, darunter der exklusive Farbton Iron Blau.
Funktionaler und komfortabler Innenraum
Ergonomie und Funktionalität zeichnen das Interieur des EXPRESS aus. Sein klar gegliederter Instrumententräger mit horizontalen Linien unterstreicht die Innenraumbreite. Es steht zudem eine Vielzahl an Ablagen und Staumöglichkeiten zur Verfügung.
Der Arbeitsalltag wird im Renault EXPRESS durch die bis zu 48 Liter an Staumöglichkeiten für Lieferpapiere, Dokumente, Laptops und Tablet-Computer erleichtert. Über den Vordersitzen in der serienmäßigen Ablagegalerie befinden sich davon allein 21,8 Liter und 7,4 Liter im geschlossenen Handschuhfach. Oberhalb der Mittelkonsole auf dem Armaturenträger und auf der Beifahrerseite bei Fahrzeugen ohne Beifahrerairbag sind offene Ablagen mit jeweils 4,2 l bzw. 3,8 l zu finden. Ergänzt wird dieser Stauraum durch zahlreiche kleinere Staufächer, Transportmöglichkeiten für Wasserflaschen in den Türen und Getränkehalter. Personen jeder Größe und Statur finden dank der Fahrersitzverstellung in Höhe (+/- 4 cm) und Tiefe (+/- 11 cm) hinter dem Lenkrad Platz. Das Lenkrad und die Sicherheitsgurte sind zudem auch höhenverstellbar. Noch mehr Komfort bietet die optional erhältliche Mittelarmlehne für den Fahrer. Die Innenraumeinrichtung des EXPRESS runden robuste, abwaschbare Kunststoffoberflächen und auf Wunsch eine besonders strapazierfähige Kunstleder-Polsterung ab.
Online-Multimediasystem Easy Link optional erhältlich
Für den Kompakttransporter EXPRESS sind drei Multimedialösungen lieferbar. Der DAB+ kompatible Radio Standard mit der R&GO App, die Ihr Smartphone mit dem Autoradio verbindet und einen ähnlichen Bedienkomfort wie mit einem integrierten Multimediasystem mit Navigationsfunktion über das Smartphone ermöglicht, bildet die Basis.
Optional ist das Online-Multimediasystem EASY LINK mit 8-Zoll (20,3-Zentimeter)-Touchscreen, Smartphone-Integration über Android Auto und Apple CarPlay sowie Updates „over the air” erhältlich. Das EASY LINK für den Renault EXPRESS wird in einer Version mit und ohne integriertes Navigationssystem angeboten. Der Nutzer soll die Möglichkeit bekommen, die gewohnte Navigationssoftware seines Smartphones weiterhin nutzen zu können. Ergänzend ist eine Ablage zum induktiven Laden des Smartphones wählbar.
Die Ausstattung mit drei USB-Schnittstellen und zwei 12-Volt-Steckdosen, eine im Laderaum und dort ideal zum Laden von Werkzeugbatterien geeignet, übertrifft den Klassenstandard.
Rundumsicht mit Rear View Assist
Der optionale Rear View Assist setzt bei der aktiven Sicherheit ein Zeichen. Das Kamerasystem oberhalb der Hecktüren beobachtet das Verkehrsgeschehen in mittleren und größeren Entfernungen hinter dem Fahrzeug. Das Bild wird in ein 5-Zoll (12,7-Zentimeter)-Display an Stelle des Innenrückspiegels projiziert.
Dem Fahrer wird die Sicht nach hinten so deutlich verbessert und vereinfacht, als mit verglasten Hecktüren. Weder Trenngitter noch Ladung können das Sichtfeld nach hinten beeinträchtigen. Der Rear View Assist ist auch mit Dachgalerie kompatibel und funktioniert bei Tag und bei Nacht gleichermaßen.
Ein zusätzlicher Weitwinkelspiegel in der Sonnenblende auf der Beifahrerseite sorgt für bessere Übersicht. Mit dem „Wide View Mirror” kann der Fahrer rechtzeitig andere Fahrzeuge, Hindernisse oder Personen im toten Winkel entdecken. Er vergrößert den seitlichen Blickwinkel auf der Beifahrerseite. Noch sicherer fährt es sich im EXPRESS mit dem Toter-Winkel-Warner, der mit Hilfe einer in den Außenspiegeln integrierten Leuchtanzeige auf Fahrzeuge hinweist, die sich im kritischen Bereich für einen Spurwechsel befinden.
Anhängerstabilitätskontrolle bringt mehr Sicherheit
Das ESP des EXPRESS hat eine Integration der Anhängerstabilitätskontrolle. Pendelbewegungen des Anhängers werden somit unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit verringert und die Richtungsstabilität bei schwierigen Bedingungen wie Seitenwind oder mangelhaftem Zustand der Fahrbahn verbessert.
Um auch auf schwierigem Untergrund wie Schnee, Matsch und Sand mit dem EXPRESS sicher voranzukommen, ist die erweiterte Traktionskontrolle „Extended Grip” optional erhältlich. Bei beladenem Fahrzeug bedeutet die Berganfahrhilfe deutlich mehr Komfort. Der Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer und Bedientasten am Lenkrad erleichtert das entspannte und sichere Fahren im EXPRESS. Der enge Wendekreis von 11,6 Metern erlaubt einfaches Manövrieren unter beengten Bedingungen und wird zudem unterstützt von der akustischen Einparkhilfe vorne und hinten sowie der ebenfalls als Sonderausstattung verfügbaren Rückfahrkamera.
Drei Motorisierungen zur Auswahl
In Europa ist der Renault EXPRESS mit den drei Motoren 1,3-Liter-Turbobenziner TCe 100 FAP mit 75 kW/102 PS sowie dem 1,5-Liter-Turbodiesel Blue dCi 75 und dem Blue dCi 95 mit 55 kW/75 PS und 70 kW/95 PS lieferbar.
Die Vierzylinder-Motoren überzeugen mit moderaten Verbrauchs- und Emissionswerten. Der EXPRESS TCe 100 FAP benötigt im gemischten WLTP-Prüfzyklus lediglich 6,8 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (153 g CO2/km). Die beiden Dieselmotoren werden mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter Diesel pro 100 Kilometer (133 g CO2/km) angegeben.
Renault bietet für den Express zusätzlich die verbrauchsoptimierte Variante Blue dCi 75 ECO-Leader an, deren Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h abgeriegelt ist. Der Verbrauch sinkt auf diese Weise um 0,5 Liter pro 100 Kilometer und die CO2-Emissionen um zwölf Gramm pro Kilometer. Abhängig von der Motorisierung lassen sich zusätzlich bis zu zwölf Prozent Kraftstoff durch die Nutzung des ECO-Modus einsparen, der das Maximaldrehmoment reduziert, die Schaltpunktanzeige verändert und die Gaspedalkennlinie modifiziert.
Die Wirtschaftlichkeit des Renault EXPRESS wird durch die langen Wartungsintervalle von 30.000 Kilometern bzw. zwei Jahren, je nachdem welcher Fall zuerst eintritt, gesteigert.
Die Maße des EXPRESS im Überblick
Das Ladevolumen und Gewichte des EXPRESS im Überblick
Die wichtigsten Merkmale des EXPRESS im Überblick
Kraftstoff
Benzin
Diesel
Antrieb
Turbobenzinmotor
Turbodieselmotor
Getriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
Leistung
Bis 75 kW /102 PS
Sitzplätze
Bis zu 3 Personen (Transporter)
Bis zu 5 Personen (Kombivan)
Sicherheit
Anhängerstabilitätskontrolle
Berganfahrhilfe
Heckkamera (Rear View Assist)
Toter-Winkel-Warner
Stauraum
Bis 3,7 m3
Design
Front-Partie mit Chrom-Akzenten
Lichtsignatur in C-Form
Komfort
48 Liter Staumöglichkeiten
LED-Laderaumbeleuchtung
Breiteste Schiebetür im Segment
Die Highlights des Renault EXPRESS Kompakttransporters
Rear View Assist
Beobachten Sie mit einer Kamera oberhalb der Hecktüren das Verkehrsgeschehen in mittleren und größeren Entfernungen hinter Ihrem Fahrzeug. Das Bild wird Ihnen auf einem Display anstelle eines Innenrückspiegels angezeigt.
Ladelänge bis 2,36 Meter
Transportieren Sie sogar Rohre und Leitern ganz bequem. Die optionale Ausstattung mit schwenkbarer Vario-Trennwand und umklappbarem Beifahrersitz schaffen diese Top-Ladelänge unter den Kompakttransportern.
Ladungssicherung
Der Renault EXPRESS verfügt über sechs drehbare Verzurrösen im Laderaumboden. Zudem sind vier weitere Verzurrösen an den Seitenwänden optional erhältlich.
Rückfahrkamera
Das Bild der Rückfahrkamera wird im Innenrückspiegel oder auf dem Display des Multimediasystems EASY LINK wiedergegeben.
Mehrausstattung, Extras und Zubehör für den Renault EXPRESS
Branchenlösungen mit dem Renault EXPRESS
Für jede Branche eine maßgeschneiderte Fahrzeuglösung
Die Vielfalt an maßgeschneiderten Modellvarianten des Renault EXPRESS ist immens. Dank Kooperationen mit spezialisierten Auf- und Ausbauherstellern für viele Branchen ist der EXPRESS ein Allrounder. Vom Rettungs- und Einsatzfahrzeug bis hin zum Kühlfahrzeug oder als Sonderausbau für spezielle Handwerksbranchen findet der Renault EXPRESS seine Einsatzbestimmung. Gerne bauen wir Ihren Renault EXPRESS gemäß Ihren Wünschen und Anforderungen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns.
Probefahrt gefällig? Kein Problem. Eine kurze Anfrage reicht!
Clever sparen: Versichern Sie Ihren neuen Renault EXPRESS 10% günstiger.
Der Renault eGuide beantwortet ganz sicher Ihre Fragen.
Konfigurieren Sie Ihr Fahrzeug.
* Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO(EG)715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Renault Partnern und bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden steht außerdem als Download zur Verfügung.
Fragen?
- 02157 7164
- 02157 872209
- info@autohaus-schouren.de
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Besuchen Sie uns im Autohaus Schouren in Brüggen-Bracht.
Montag – Freitag:
08:00 – 18:00 Uhr
Samstag – Samstag:
09:00 – 13:00 Uhr